1526 Treffer:

/detail/eu-strategie-fuer-den-onlinehandel-strafgebuehren-traefen-auch-redliche-haendler ( 04.02.2025 )

Die EU plant morgen in einer Mitteilung ihre Strategie für einen fairen Wettbewerb im europäischen Onlinehandel vorzustellen. Auch eine De-facto-Strafgebühr auf einzeln eingeführte Pakete aus…

/detail/die-kauflust-kommt-zurueck-langsam ( 31.01.2025 )

Ein Rückgang der Kauflaune ist im E-Commerce zum Jahresbeginn normal. Dennoch geht der E-Commerce gestärkt ins Jahr 2025.

/detail/europaeischer-wettbewerbskompass-verspricht-weniger-buerokratiefesseln ( 29.01.2025 )

Wie vom bevh gefordert, will die EU endlich bürokratischer Pflichten vereinfachen und digitalisieren.

/detail/aktionsplan-e-commerce-der-bundesregierung-fairness-aber-bitte-ohne-generalverdacht ( 29.01.2025 )

Besser spät als nie: Die Bundesregierung hat sich (drei Wochen vor der Bundestagswahl) auf einen gemeinsamen Aktionsplan für den Umgang mit Importen aus Drittstaaten geeinigt.

/detail/bevh-branchenbarometer-2024-verhalten-optimistisch-nach-durchwachsenem-jahr ( 29.01.2025 )

Die Stimmung im E-Commerce in Deutschland bleibt angespannt. Zwar hat sich, wie in unsere Konsumforschung zeigt, der deutliche Nachfragerückgang der Jahre 2022 und 2023 im B2C-Onlinehandel in einen…

/detail/e-commerce-zurueck-auf-wachstumskurs ( 22.01.2025 )

Der deutsche E-Commerce wächst erstmals seit 2021 wieder. Chinesische Plattformen ziehen bereits 6 Prozent aller Bestellungen auf sich.

/detail/lieferketten-fuer-handelswaren-seefrachten-im-aufwind ( 15.01.2025 )

Der Seefracht-Ratenverfall im vierten Quartal 2024 ist gestoppt. Das Import-Ratenniveau im Luftfrachtsegment steigt kontinuierlich an, der Export ist weiterhin seit mehr als einem Jahr die große…

/detail/dark-patterns-muendige-kaeufer ( 10.01.2025 )

Zum einkaufen verführt? Gerade einmal 7 Prozent der Verbraucherinnen fühlen Kaufreue nach dem Online-Shopping.

/detail/schuldenkater-nach-weihnachten-online-kunden-behalten-ausgaben-im-blick ( 26.12.2024 )

Verbraucherinnen und Verbraucher kontrollieren ihre Ausgaben beim Onlineshopping deutlich besser als insbesondere zur Weihnachtszeit behauptet wird. Auch „Buyer’s remorse“, also die Reue nach dem…

/detail/ampel-blackout-zum-weihnachtsfest ( 16.12.2024 )

einszwei345lorem     htsmann besonders gut drauf. Sein Weihnachtsmantel ist voller Glitzer und sein Arm voller Swiftie-Freundschaftsarmbänder. Tanzend und singend betritt…
Development/Kasserver