Statista hat für Deutschland eine Online-Kaufquote von 74 % bekannt gegeben (https://bit.ly/2XqeYUk). Wir kennen die Erhebungsmethode nicht, aber legen gleich zu Beginn des Jahres mal unseren Blick…
Kein guter Auftakt für die Berliner Fashion Week: Der Modehandel in Deutschland befindet sich laut Textilwirtschaft das vierte Jahr im Minus und hat seit 2010 kein Wachstum mehr erlebt. Wie drastisch…
Wir haben schon auf die Vergänglichkeit stationärer "Brands" hingewiesen. Anlässlich der #FashionWeek haben wir die Umsatzverteilung im Fashion E-Commerce seit 2017 verglichen. Die stürmische…
Welche Skills braucht man, um im E-Commerce erfolgreich zu sein? 2020 ist nicht 2010 und längst nicht mehr 2000. Auffällig ist aber, dass die Dominanz bestimmter Werbekanäle abnimmt, andere – zuweilen…
Heute wurde viel über ein angeblich beschlossenes Gesetz gegen die Vernichtung von Retouren geschrieben. Zunächst einmal geht es dabei um einen Kabinettsbeschluss, und noch nicht um ein Gesetz. Und es…
Wir schätzen den DER SPIEGEL und der SPIEGEL schätzt Schätzungen. So kolportierte er letzten Donnerstag eine Schätzung, dass 54 Prozent der E-Commerce-Bestellungen über Smartphones erfolgen. Das wird…
Noch ein paar Zahlen zur #ifaberlin gefällig? Gern! Wir haben uns angesehen, wie sich die Online-Einkäufe von #Elektronikartikeln und #Telekommunikationauf die Altersgruppen verteilen. Inzwischen…
Letzte Woche haben wir uns die Verteilung der Käufer in der #WarengruppeElektronik & Telekommunikation, anlässlich der #ifaberlin, angeschaut. Da war schon klar, dass 60+ mehr kauft. Heute mal zur …
Weiter geht es in unserer Betrachtung der Zielgruppe 60+. Nach der Beobachtung der Kategorie #Elektronikprodukte und dem Blick auf die Zufriedenheit, nun ein kleiner Exkurs in die #Vertriebswege.…
Diese Woche "füttern" wir unsere #bevh_ZdW mit #News aus der #EU. Die Kommission hat ihre "Retail Payments Strategy" vorgestellt. Darunter auch die Forderung, dass es ein europaweit einheitliches …