Wir sind der deutsche E-Commerce

Der bevh ist zentrale Schnittstelle des deutschen E-Commerce zu Ministerien und zur Öffentlichkeit. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellungnahmen im Überblick. Für einen "Deepdive" nutzen Sie den Themenfilter weiter unten, um schnell zu relevanten Positionspapieren zuzugreifen.

7 Eckpunkte für Europa

Europa im Wahljahr 2024: Während Plattformen aus Drittstaaten europäische Regeln herausfordern, verzweifeln deutsche Händler an immer mehr Bürokratie. Dabei fehlt es in Europa nicht an Lösungen, sondern an einem engeren Miteinander von Politik und Wirtschaft für fairen Wettbewerb und freien Binnenhandel.

https://bevh.org/detail/7-eckpunkte-zur-europawahl-machts-nochmal-aber-diesmal-richtig

ECommerce Europe: Wahlmanifest zur Europawahl

The European Union is at a turning point. The next European elections and mandate will have a decisive impact on our ability to transition to a more circular and digital economy. We strongly believe that the European digital commerce sector is key in achieving these objectives.

https://ecommerce-europe.eu/press-item/digital-commerce-our-vision-for-europes-future/

7 Eckpunkte für Europa

Europa im Wahljahr 2024: Während Plattformen aus Drittstaaten europäische Regeln herausfordern, verzweifeln deutsche Händler an immer mehr Bürokratie. Dabei fehlt es in Europa nicht an Lösungen, sondern an einem engeren Miteinander von Politik und Wirtschaft für fairen Wettbewerb und freien Binnenhandel.

https://bevh.org/detail/7-eckpunkte-zur-europawahl-machts-nochmal-aber-diesmal-richtig

The European Union is at a turning point. The next European elections and mandate will have a decisive impact on our ability to transition to a more circular and digital economy. We strongly believe that the European digital commerce sector is key in achieving these objectives.

https://ecommerce-europe.eu/press-item/digital-commerce-our-vision-for-europes-future/

Stellungnahmen für Politik und Behörden zu aktuellen Themen

Suchergebnis (63)

Heute beginnt die sechsmonatige deutsche EU-Ratspräsidentschaft. Sie muss die entscheidenden Weichen für eine möglichst schnelle und nachhaltige Erholung des europäischen Binnenmarktes von den…

Die Krise, verursacht durch den Ausbruch der Corona-Pandemie, hat zu vielen Einschnitten im privaten und beruflichen Bereich geführt. Vieles hat sich verändert. Waren viele Veränderungen zunächst…

Marktplätze und Plattformen werden zur dominierenden Infrastruktur für modernen Einzel- und Großhandel. Das klassische Selbstbild des Handel als Mittler zwischen Produzent und Verbraucherverstellt…

Der bevh hat in einem Positionspapier Kernaussagen aufgestellt, die aus der Perspektive der deutschen E-Commerce-Wirtschaft im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des gesellschaftlichen und…

Gemeinsam mit der EU-Datenstrategie hat die Europäische Kommission am 19. Februar 2020 auch ein Weissbuch "Zur Künstlichen Intelligenz - ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen"…

Am 19. Februar 2020 hat die Europäische Kommission im Rahmen einer Mitteilung an das Europäische Parlament, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen ein…

Die Digitalisierung hat den Einzelhandel voll erfasst. Nicht nur Pure-Player nutzen neueste Technologien und dringen so mit digitalen Einkaufserlebnissen in jede Handelskategorie vor. Die klassischen…

Die Digitalisierung und der digitale Handel sind kein Phänomen der Städte. Weder bei den Käufern, noch bei den Anbietern. Eine Auswertung der vom EHI EuroHandelstInstitut erstellten Liste der Top 1000…

Nach den bisherigen Erfahrungen in der Corona-Pandemie kündigte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil an, einen Rechtsanspruch auf „Homeoffice“ auch nach der Pandemie gesetzlich zu verankern. Der bevh…

Nach ersten Anstößen durch den bevh im Jahr 2012 haben die Arbeitgeberverbände des Groß- und Außenhandels, des Einzelhandels und des Tourismus gemeinsam mit ihm ab 2015 den neuen Ausbildungsberuf 

Development/Kasserver